Als ich nach Spanien gegangen bin konnte ich die Sprache noch gar nicht. Am Ende meines Aufenthalts bin ich schon gut im Alltag zurecht gekommen. Ein Zeitungsbericht.
Alena
Durch einen Schüleraustausch mit einer spanischen Familie wirst Du schnell sprachliche Fortschritte machen – ganz egal ob Du in der Schule schon Spanisch gelernt hast oder Dich ohne Sprachkenntnisse ins Ausland traust. Die Herzlichkeit und Offenheit der spanischen Familien wird es Dir leicht machen dich einzugewöhnen und Freunde zu finden.
Von den weißen Stränden des Mittelmeers über lebendiges Stadtleben, von römischen Thermen über maurische Paläste, von Paella zu Croquetas: Spanien bietet für jeden Besucher etwas! In Spanien bewerben sich sehr viele Familien, die begeistert von der Idee sind, einem Austauschschüler ihre Kultur und ihren Lebensstil näherzubringen.
Viele besonders gastfreundliche Familien erwarten Dich in Spanien. Das Familienleben ist den Spaniern sehr wichtig und an den Feiertagen oder in den Ferien besucht man die Verwandten in den anderen Teilen des Landes. Im Sommer laden laue Sommernächte dazu ein, sich in Tapasbars mit Freunden zu treffen oder noch einen Spaziergang am Strand zu machen. Es wird Dir hier sicherlich sehr leicht fallen, Freundschaften zu schließen.
Statistiken sagen, dass Spanisch die Sprache ist, die am zweithäufigsten in der internationalen Kommunikation gesprochen wird. Auf jeden Fall eröffnest Du Dir viele zusätzliche Möglichkeiten, wenn Du Spanischkenntnisse für Reisen oder für den Job einsetzen kannst.
Die Mittelmeerküche ist auch bei uns sehr beliebt. Aber was essen die Spanier eigentlich zum Frühstück? Und gibt es Weihnachtsplätzchen? Auch wenn Spanien gar nicht so weit weg ist kennen wir es doch meistens nur aus dem Sommerurlaub. Mit Adolesco hast Du die Möglichkeit, mit deiner Familie am Tisch zu sitzen und das echte spanische Leben kennenzulernen.
Die meiste Zeit des Jahres ist das Wetter in Spanien so gut, dass es viel Spaß macht, die Gegend zu erkunden und die Sehenswürdigkeiten deiner neuen Umgebung kennenzulernen. Erlebe die Städte, Museen und Strände aus der Sicht der Einheimischen. Du wirst sicherlich ganz neue Eindrücke gewinnen.
Als ich nach Spanien gegangen bin konnte ich die Sprache noch gar nicht. Am Ende meines Aufenthalts bin ich schon gut im Alltag zurecht gekommen. Ein Zeitungsbericht.
Alena