Der Advent ist in Deutschland besonders schön. Wir besuchen die Weihnachtsmärkte in den Dörfern und Städten, öffnen Päckchen am Adventskalender und zünden Kerzen am Adventskranz an. Außerdem darf die Weihnachtsbäckerei nicht fehlen. Unsere Austauschschüler genießen diese Zeit besonders intensiv und freuen sich über neue Rezepte für Weihnachtsplätzchen und echten Kakao.
Als erstes wollen wir heute ein Rezept für Zimtsterne zum Nachmachen empfehlen:
Sie benötigen 3 Eiweiß, 250 g Puderzucker, 275-300 g geriebene ungeschälte Mandeln, 1 Teel. Zimt, abgeriebene Zitronenschale.
Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Nach und nach den gesiebten Puderzucker zufügen. 4 Eßl. Eischnee zum Bestreichen zur Seite stellen. Mandeln und Zimt vorsichtig mit dem Eischnee vermischen, den Teig auf einem mit Puderzucker bestreuten Backbrett ca. 6-7mm dick ausrollen. Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Den zurückbehaltenen Eischnee mit etwas Wasser zu einer streichfähigen Glasur verrühren und die Sterne damit überziehen. Bei 140-160 Grad Umluft in 30-40 Min. backen.
Lassen Sie die Sterne nicht zu lange im Ofen. Wenn sie noch weich sind beim Rausholen, ist es gut. Sie trocken schnell nach und müssen in Keksdosen aufgehoben werden.