Pizza geht (fast) immer! | Adolesco

Pizza geht (fast) immer!

Langeweile? Wie wär’s mit Pizza backen?

Dein/e Austauschpartner/in ist jetzt bei Dir, heute ist nichts Besonderes los und ihr wisst nicht, was Ihr tun könnt? Soooo gut spricht er oder sie auch noch nicht Deutsch und ihr könnt euch nicht über Weltpolitik unterhalten? 🙁

Gemeinsam in der Küche zu stehen, etwas zu Essen vorzubereiten und dabei Vokabeln zu lernen macht Spaß! Und Pizza geht doch fast immer oder? Selbstgemacht schmeckt sie mindestens so gut wie tiefgekühlt. Und jeder kann seinen Lieblingsbelag auf seine Pizza legen. Es dauert allerdings ein bisschen, bis der Teig fertig aufgegangen ist. Die Wartezeit könnt ihr mit dem Kleinschneiden der Zutaten überbrücken. Bestimmt freut sich deine Familie über frische selbstgebackene Pizza (vorausgesetzt, ihr räumt die Küche hinterher wieder auf…).

 

Teig für 2 Backbleche
500 g Mehl (Typ 405), 42 g frische Hefe, 250ml laufwarmes Wasser, 7 EL Olivenöl, Salz

Mulde in Mehl machen, Hefe zerbröseln und mit 100 ml Wasser in der Mulde verrühren. Zugedeckt 15 Min. gehen lassen. Dann restliche Zutaten hinzugeben, verkneten und 1 Std. gehen lassen.
Ausrollen, aufs Blech legen, belegen und bei 250 Grad Unterhitze ca. 15 backen.

 

Sugo
800-1000g Tomaten häuten, entkernen und würfeln, 2 Knoblauchzehen, 5 EL Olivenöl, 1 EL Tymian, Salz, Pfeffer

Knoblauch und Tomatenwürfen in 1 EL Öl andünsten würzen, lange köcheln lassen. Restliches Öl zugeben und pürieren. Für Arrabiata einfach Chilischoten mitkochen.

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

 

 

 

 

 

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Ce site utilise Akismet pour réduire les indésirables. En savoir plus sur comment les données de vos commentaires sont utilisées.